Ein Beruf ist mehr als nur Geld verdienen. Übernehmen Sie in Ihrem neuen Job Verantwortung für eines der wichtigsten Themen unserer Zeit: Die Innere Sicherheit. Wir sind eine große Einsatz- und Technikbehörde. Wir beim Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste sorgen für die Digitalisierung und jegliche Kommunikationskanäle der NRW-Polizei. Zudem sind wir verantwortlich für die gesamte Ausrüstung, von der Informationstechnik über die Beschaffung der Uniform, bis hin zu Hubschraubern und Streifenwagen und für noch viele weitere Themenfelder. Werden Sie Teil unseres Teams und sorgen Sie mit uns für die Sicherheit in Nordrhein-Westfalen!
Wir sorgen für:
- einen sicheren Arbeitsplatz
- flexible Arbeitszeiten
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie (z.B. Telearbeit, Teilzeit)
- Fortbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
- Gesundheitsprävention
Wir wollen, dass Sie einen guten Job machen. Dafür müssen die Rahmenbedingungen stimmen. Denn es geht um viel: Sie arbeiten in sensiblen Sicherheitsbereichen am Herzen der nordrhein-westfälischen Polizei.
- Beratung, Unterstützung und Koordination der Kreispolizeibehörden nach Maßgabe des Ministeriums des Innern (IM) in Liegenschaftsangelegenheiten, insbesondere bei der Anmietung von Polizeidienstgebäuden und der Liegenschaftsentwicklung
- Genehmigung von Gesamtraumprogrammen und Bewertung von Liegenschaftskonzepten der Kreispolizeibehörden und hieraus zu entwickelnder Anmietungsvorhaben
- Beratung, Unterstützung und Koordination der Kreispolizeibehörden in der Abwicklung des Programms zur Polizeigewahrsamsmodernisierung
- Erstellung von Voten für das IM zur Umsetzung liegenschaftlicher Veränderungsbedarfe der Kreispolizeibehörden
- Aufbau eines Prozesses zur Anmeldung und Umsetzung von Umbaumaßnahmen im Liegenschaftsbestand der Kreispolizeibehörden und anschließende federführende Umsetzung dieses Prozesses
- Entwicklung baufachlicher Standards für Um- und Ausbaumaßnahmen im Bestand als verbindliche Vorgaben für alle Kreispolizeibehörden
- Mitwirkung in liegenschaftlichen Grundsatzangelegenheiten
- Budgetverwaltung der Liegenschaftstitel
- Ein erfolgreich abgeschlossenes Fach-/Hochschulstudium - Bachelor bzw. entsprechender Hochschulabschluss oder höherwertig - der Fachrichtung Bauingenieurwesen oder Immobilienmanagement und Facility-Management oder vergleichbarer Abschluss
oder
- eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf der Immobilienwirtschaft mit erfolgreich abgeschlossener Weiterbildung zur/zum geprüften Immobilienfachwirtin/ Immobilienfachwirt mit mindestens dreijähriger einschlägiger Berufserfahrung
und
- gültige Fahrerlaubnis der Führerscheinklasse B (mit Nachweis)
- Berufserfahrung im Bereich Hochbau oder Technischer Gebäudeausstattung
- vertiefte Kenntnisse zu Vergabeverfahren nach der Vergabeverordnung (VgV), insbesondere zur Anmietung von Dienstgebäuden (VOB/A)
- Kenntnisse zu bauordnungsrechtlichen Anforderungen und im Umgang mit bautechnischen Sachverhalten
- Kooperations- und Teamfähigkeit
- Analytisches Denkvermögen
- Zuverlässigkeit, Einsatzbereitschaft und hohe Belastbarkeit
- Sicheres, kommunikatives und kundenorientiertes Auftreten auch vor größeren Gruppen
- Lern- und Fortbildungsbereitschaft auch in juristischen und baufachlichen Themen
- Reisebereitschaft (innerhalb Nordrhein-Westfalens)
Wenden Sie sich gern an:
Herrn Wolfgang Weber, Tel.: +49 (0)203 4175-7400, für fachliche Fragen
Frau Barbara Blitzner, Tel.: +49 (0)203 4175-7227, für Fragen zum Bewerbungsverfahren
Vergütung:
Unsere Bezahlung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Eine Eingruppierung bis einschließlich Entgeltgruppe 12 TV-L ist möglich.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung in deutscher Sprache (beruflicher Werdegang, Arbeitszeugnisse Qualifikationen usw.) bis zum 03.09.2021 unter Angaben des Aktenzeichens 108-21 ZA 4.2 per E-Mail mit Anlage im PDF-Format an karriere.lzpd [at] polizei.nrw.de oder postalisch an folgende Adresse:
Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste NRW, Personalstelle, Schifferstraße 10, 47059 Duisburg
Wichtig zu wissen:
Das LZPD NRW fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Frauen sind besonders zur Bewerbung eingeladen und werden nach Maßgabe des LGG NRW bevorzugt berücksichtigt. Teilzeitbeschäftigung ist möglich. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung, ihnen Gleichgestellte sowie Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!